Informationen zur Fürsorgepflicht des Arbeitgebers in der Schweiz
Checkliste: Schichtarbeit
Checkliste: Schichtarbeit
Einleitung
Der Trend, ob gut oder nicht, geht hin zur 24 Stunden-Gesellschaft
Im Ausland bereits verbreitet
In der Schweiz bereits praktiziert in
IT
Call Center
Freizeit- bzw. Nacht- und Partyangebote
usw.
Klare Begrenzungen bzw. Verträglichkeitsabklärungen sind notwendig
Schlaf-Wach-Rhythmus passt nicht
Zur Nachtarbeit
Zu früh beginnenden Frühschichten
Umstellung im Schlaf-Wach-Rhythmus
Zeitbedarf (ca. 14 Tage bis 3 Wochen)
Arbeitgeberverständnis
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers bei Schlafstörungen zur Vermeidung von Gesundheitsschäden.
Arbeitgeber
Der Arbeitgeber von Schichtbetrieben sollte sich regelmässig mit den aktuellen Problemen der Nacht- und Schichtarbeit, aber auch den Tendenzen in der Schlafmedizin, auseinandersetzen.
Sich beraten lassenin
der Arbeitsplanung
Schichtbeginn
Rotationen
Arbeitspausen + Schlafmöglichkeiten für Power Nap
Arbeitsplatzgestaltung
Wechselnde Arbeit / Herstellung von Wohlbefinden
Schichtbedingte Unfallgefahren
der Auswahl geeigneter Arbeitnehmer
den Besonderheiten von Instruktion und Kontrolle schichttätiger Arbeitnehmer
Schulung von Vorgesetzten der Nacht- und Schichtarbeiter
Arbeitnehmer
Abklärung Morgen- oder Abendtyp
Schichtarbeit-verträglicher Gesundheitszustand
Freiwilligkeit (negativer psychischer und physischer Einfluss bei Arbeitgeberzwang, aber auch bei freigestellter Selbstüberwindung)